Sie & Er Schießen
am 23.02.2008 wir veranstalteten ein gemeinsames
Schießen mit den jeweiligen Ehepartner.
Sie & Er
Schießen auf der Schießanlage der Singoldschützen in Großaitingen mit folgenden
Teilnehmern:
-
Familien Paare 8
-
Gemischte Paare 3 (mit den anwesenden Damen ausgelost !!)
-
Schützen gesamt 20
Nachdem jeder sein Bestes
gegeben hatte wurden nachfolgende Sieger geehrt:
1 .
Familie Ott 109 Punkte
2.
Familie Maugg 94 Punkte
3. Familie Reeder
89 Punkte
Danach gab's ein Spanferkel -
Essen und beim gemütlichen beisammen sitzen, ließen wir den Tag ausklingen.
06. - 14.03.2008
9 Tage auf der Lähner Alm bei Berwang !
Der Eintrag im Hüttenbuch wie
folgt:
Am Donnerstag sind wir angekommen und
haben die Hütte eingenommen und sogleich haben wir die Sonnenalm
erklommen. Die Sonne schien mit voller Kraft, da gab's zum Skifahren sehr viel
Kraft.
Freitags schien die Sonne sehr, die Gläser waren immer leer.
Schnaps und Wein ist immer fein !
Am Samstag welch ein Geschrei, mit der
Ruhe war's vorbei. Die Kids sind angekommen und haben alle gleich eingenommen.
Am Abend war es dann gemischt, so mancher verzapfte da nur Mist.
Sonntags dann die Sonne pur jeder fuhr da seine Spur. Am Abend
gab es Schweinebraten, Knödeln und Kraut, da hat jeder nur so gekaut.
Am Montag, Sturm und Sonne gemischt, wir brauten ein starkes
Gemisch zum wärmen unserer Glieder und sangen lustige Lieder.
Der Wetterbericht für Dienstag mächtig log, sogleich es uns
wieder auf die Sonnenalm zog. Am Abend gab's Chilli und Bier darauf standen bald
alle vor der Tür. Ton und Duft waren eine Wucht !
Mittwoch gab's Regen und Schnee, das war gar nicht schee. Aber
wir waren nicht faul und haben Holz gehackt und den Ofen voll gepackt. Die Pizza
hat uns gut geschmeckt, danach haben wir uns aufs Ohr gelegt. Gegen 22:30 Uhr
wer hätte es gedacht, wurden die (Roll-) Möpse auf den Tisch gebracht. Und zum
Nachtisch ach wie fein drückten wir uns noch die Venusnippel rein. Wohl
gesättigt ging's zur Ruh, jeder machte die Augen zu. Die Gedanken an den Schnee
waren fein, so schliefen alle mit einem Lächeln ein.
Donnerstag morgen ach oh graus, hieß es hinaus, hinaus, ....den
Berg hinauf liefen sie mit Wonne, in die Sonne, in die Sonne ??? .... Dazu
stürmte und schneite es mächtig, die Ski-Tour war trotzdem prächtig. Spagetti
gab's zum Abendessen und auch die Mitternachtsplatte schmeckte, denn hier wurde
alles aufgefressen.
Der Freitag ist da und wie jedes Jahr, heißt es Abschied nehmen
bis in einem Jahr (2009). Zwischendurch kommen wir nochmals vorbei, im Oktober
(2008) ist es soweit.
Am 01.05.2008 veranstalteten wir unsere
diesjährige Vatertagsfeier.

Am 09.05.2008 veranstalteten wir einen Ausflug nach
Kaltenberg, um uns in die Geheimnisse des "Bierbrauens" einweisen zu lassen.
Der Eintrag ins Gästebuch lautet wie folgt:
Unser Vereinswirt (Baumi) hat den Termin ausgemacht und Herr Bechler hat uns
anschaulich beigebracht, wie das Gute "König-Ludwig-Bier" wird gemacht. Hopfen,
Gerste, Malz und Hefeteilchen sind in jedem Bier die gleichen, reines Wasser
noch dazu, fertig ist das Bier im Nu. Hier in Kaltenberg wird die Tradition
geehrt. 32 Mann sitzen nun in der Ritterstube und trinken das gute dunkle Bier,
doch unser Vorstand war (Gott sei Dank) nicht hier, drum trinken wir nun auch
sein Bier.
Für die schönen Stunden auf Schloss Kaltenberg bedanken sich die Kameraden.
Sommerfest am 28.06.2008 .
Rafting auf dem Lech
Freitag - Sonntag (01.- 03.08.2008)
Am Freitag war wieder soweit, der Lech rief und wir kamen. Im letzten Jahr
waren alle Teilnehmer so begeistert, dass man es gar nicht mehr erwarten konnte
auch in 2008 das Vergnügen auf dem Lech zu starten.
Endlich war es soweit. Wie die schon im
letzten durchgeführte und geplante Rafting -Tour auf dem Lech wurde
Wirklichkeit. Die ersten Kameraden konnten es gar nicht mehr erwarten und zogen
am Freitag, am frühen Abend los, markierten unseren Platz und richteten das Camp
ein. Der Rest der Kameraden trafen dann am Samstag Vormittag ein. Endlich kam
auch das lang ersehnte Bier an. Die Kanus kamen an und wurden verladen,
die Mitfahrer verteilten sich auf die Fahrzeuge und schon ging's los in Richtung
Lechbruck. Dort angekommen wurden die Bootsbesatzungen benannt und die Boote zu
Wasser gelassen.
Das Wetter war auf unserer Seite und die Sonne verwöhnte uns.
Nach anfänglichen Unsicherheiten machte es mächtig Spaß und die Kinder waren
begeistert. Bei der Staustufe mussten die Boote umgesetzt werden, damit wir die
Fahrt fortsetzen konnten. Zwischenzeitlich wurde der Lech wilder, so dass auch
die Steuerkünste gefragt waren und die Kameraden nass wurden. Auf einer einsamen
Insel auf dem Lech wurde eine Pause eingelegt, wobei sich jeder stärken konnte.
Mit viel Spaß und Freude ging’s dann weiter. An der Landestelle angekommen
wurden wir schon erwartet, das Lagerfeuer rauchte bereits und nach kurzer Zeit
konnten die ersten Fleischstücke aufgelegt werden. Zwischenzeitlich wurden die
Autofahrer zum Startplatz gekarrt, um die abgestellten Fahrzeuge zu holen.
Zum "gemütlichen Beisammensein" gab’s leckere Steaks,
Würstchen und Bier. Viele Kameraden übernachten am Lech und es wurde noch ein
langer Abend, der erst am Morgen endete. Unser Vorstand begann den Sonntagmorgen
mit einem Bad im Lech oh Graus, das hält ja keiner aus !
Die letzten Kameraden zog es am Sonntag am späten Nachmittag nach Haus und so
war ein super Wochenende aus !
Die Hoffnung auf nächstes Jahr schon in den Gliedern, wir kommen wieder !
16. - 24.10.2008
9 Tage auf der Lähner Alm bei Berwang !
Der Eintrag im Hüttenbuch wie
folgt:
Am Donnerstag sind wir bei Sturm und Regen
angekommen und haben die Hütte in beschlag genommen. Ein gemütlicher Nachmittag
folgte alsbald, nachdem die Bude warm war und nicht mehr kalt. Die Tage danach
waren super und warm, Thaneller, Hochalm und Roter Stein wurden erklommen
und danach gab's Bier und Tellersülzen oh wie fein. Arschwarme Eier vom Bauern
gab es obendrein und sie waren auch noch fein.
Am Wochenende war die Bude voll aber das Geschrei war nicht so
toll. Ansonsten war es für alle eine schöne Erholung.
Donnerstags morgen war es weis, so ein scheiß, mittags kam dann
doch die Sonne raus und so war's aus mit dem faulenzen, denn alle mussten raus !
Der Freitag ist da und wir haben hier, wer
hätt's gedacht, eine Super - Urlaubswoche verbracht. Und eines, das ist heut
schon klar, wir kommen auch im nächsten Jahr. (im Februar (2009) ist es
wieder soweit)
Die
Ehrenwache / Fahnenabordnung am Kriegerdenkmal
möchte
ich auch heute wieder namentlich erwähnen und mich besonders bedanken:
jedes
Jahr stehen sie ihren Mann / Soldat
-
Ehrenwache
-
-
Alexander D.
-
-
Andeas
G.
-
-
Helmut G.
-
-
Emil
H.
-
-
Reiner
S.
-
-
Michael M.
-
-
Vorstand
-
Fahnenabordnung
-
-
Lorenz H.
-
-
Paul M.
-
-
Manfred M.
Weihnachtsfeier am 29.11.2008 in Großaitingen.
|