Am 07.01.2006
wurde das erste Wertungsschießen durchgeführt. Mit dem erzielten Ergebnissen
waren alle Kameraden zufrieden, so dass sich im Anschluss eine gemütliche Runde
zusammen fand.
Pokal-Kegeln am 07.01.2006
veranstalteten wir unser traditionelles Sie und Er Pokal-Kegel. Nachdem jeder
sein Bestes gegeben hatte standen folgende Sieger fest:
Sieger bei den Frauen Ingrid Gschwendtner
Sieger bei den Herren Helmut Baumgart
Jahreshauptversammlung am 07.02.2006
mit Neuwahlen der Vorstandschaft :
Im Rahmen der
Jahreshauptversammlung am 07.02.06 wurde der Vorstand auf weitere 4 Jahre
gewählt. Als Wahlleiter wurde der 1. Vorstand der Kreisgruppe Schwaben-Mitte,
Stefan Löbl, als Protokollführer Benedikt Kugelmann und die Beisitzer Georg
Glas, Dionys Hummel, von der Versammlung bestimmt. Der 1. Vorstand D.
Götzendörfer lies die Vereinsentwicklung der letzten 10 Jahre und die
Aktivitäten im letzten Jahr, anhand der vereinseigenen Internetseiten „Revue
passieren“. Der Kassenwart M. Müller präsentierte den Kassenbericht und die
Revisoren B. Kugelmann, E. Rindle bescheinigten der Vorstandschaft eine
vorbildliche Kassen-/ Vereinsführung und schlugen der Versammlung die Entlastung
der Vorstandschaft vor.
Die Vorstandschaft wurde von
der Versammlung einstimmig entlastet.
Unser 2. Vorstand J. Grigoleit stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr
zur Wiederwahl, betonet aber, er werde bei Bedarf immer verfügbar sein. Auch
unser Schriftführer P. Stölzle beendete aus persönlichen Gründen nach 13 Jahre
seine Tätigkeit.
In den neuen Vorstand wurden
folgende Kameraden gewählt:
1.
Vorstand Dieter Götzendörfer
2.
Vorstand Gerhard Plunger
3.
Vorstand F.X. Kern
Kassenwart Manfred Müller
Schriftführer Paul Moll
1. Schießsportbeauftragter
Reinhold Schierlinger
2.Schießsportbeauftragter
Franz Geschwendtner
Wir wünschen den neuen
Mitgliedern Gerhard Plunger und Paul Moll viel Erfolg.
An diesem Abend wurde der 1.
Vorstand Dieter Götzendörfer vom Verband der Reservisten mit der Ehrennadel in
Bronze für sein besonderes Engagement im Verein und Verband geehrt. Kamerad
Stefan Löbl, 1. Vorstand der Kreisgruppe Schwaben-Mitte überreichte die
Urkunde.
Für seine 25 jährige
Mitgliedschaft im Verein wurde Kamerad Helmut Baumgart geehrt.
Wir wünschen der neuen
Vorstandschaft für die Zukunft viel Erfolg und allen Mitgliedern aktive
Kameraden, denn nur so lebt die Reservisten - Kameradschaft.

Gala in Fischach: Am 11.02.2006
folgten wir der Einladung der Kameraden aus Fischach zur 3.
Benefiz-Gala-Veranstaltung der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Fischach
und der Kreisgruppe Schwaben-Mitte VdRBw.
Ein großes Lob und Danke für die gelungene Veranstaltung.

16. - 24.03.2006
9 Tage auf der Lähner Alm bei Berwang !
Der Eintrag im Hüttenbuch wie
folgt:
Wie in den vergangenen Jahren stürmten wir
am Donnerstag bei "Super Sonnenschein" die Lähner Alm. "Hau Ruck" mit Schaufel
alle Mann, die Schneebar wurde modelliert so dann. Am Samstag Abend zur
Verdauung des Schweinebratens und der Knödel, starteten wir zu einer
Nachtwanderung. Dazu hatte unser Gerhard die Fackeln "made eigenbau" mit
gebracht. Im Anschluss wurde die Schneebar gestürmt und bei Glühwein, Jagertee
und Bier aus dem Schnee, war es schee !!
Als zu später Stunde am Feuer die Steaks
gegrillt, die Rockband "Status Quo'" live aufspielte (per Beamer und Leinwand) ,
war der Höhepunkt des Abend erreicht. Die Kälte beendete den gelungenen Abend.
Auch waren wir nicht immer komplett, den
unser Vorstand ging plötzlich um 1/2 10 Uhr ins Bett.
Das Skifahren war für alle ein Traum. Die
Schlittenfahrer welch ein kraus hielten es von Freude gar nicht aus; sie mussten
raus, raus, raus, ...
Auch die "Skitourengeher" kamen voll auf
ihre Kosten. Sie keuchten den Berg hinauf und liesen sich von der Sonne auf der
Alm bescheinen.
Die Woche war ein Traum, so viel Sonne
hatten wir noch nie; wir fuhren Ski, Ski, Ski, ...
Und heute ist es schon klar, wir kommen
auch im nächsten Jahr und für heuer im Oktober ist es schon eingeschrieben.
Danke.
Am 01.04.2006
veranstaltete der Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr auf der
Standortschießanlage in Schwabstadl einen Ausbildungstag für Reservisten.
Die RK-SMÜ stellte für das MG3 - Schießen die notwendigen Funktioner.
Am 7.04.2006
bei einem sonnigen Ostermontag mit stürmischen Wind begleitet machten sich
die Kameraden mit Familien auf dem Weg um den Festbraten durch ausreichende
Bewegung wieder abzutrainieren.

Am 21.04.2006
organisierte die RK eine Betreuungsfahrt
nach Thannhausen zur Brauerei „Postbräu“.
Anbei eine kleine Geschichte dazu:
Wir haben bei „Stuhler“ einen Bus gechartert, der hat uns
nach Thannhausen zum Postbräu gebracht. Dort haben wir erfahren, wie das Bier
wird gemacht. Nach der interessanten und sehr informativen Führung waren wir
geschafft, doch das süffige Bier und die deftige Brotzeit hat uns wieder auf
„Vordermann“ gebracht. Zwei Kisten Pils gab’s mit, für die Fahrt nach Haus, so
eine Busfahrt hält man gut aus.
RAG-Schießen: am 06.05.2006
wurde in Schwabstadl ein Schießen mit den eigenen Waffen der Kameraden
veranstaltet. Endlich konnten wir wieder einmal auf ein Distance von 300 Meter
schießen. Alle Teilnehmer waren begeistert.
Vatertag: Am 25.05.2006
trafen sich die Kameraden im Garten der Gaststätte „KRONE“,
bei sehr schönem Wetter, zu einer geselligen Runde. Hier wurden die aktuellen
Themen diskutiert und kommentiert und alte Kamellen zum „x-ten“ mal erzählt. Für
das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so das man am Ende des Tages sagen
konnte, dies war wieder eine gelungene Veranstaltung.
Pfarralpe - Herrenberg: Am 15. -18.06.06
verbrachten wir wie schon viele Jahre zuvor wieder ein Wochenende auf der
Pfarralpe in Thalkirchdorf.
12 Erwachsene und 4 Kinder so viele waren es dieses mal.
Das Wetter war schön, die Sonne lachte, so dass wir das Frühstück bereits im
Freien verbrachten.
Mit Ballspielen, Pfeilwerfen, Wanderungen und vielen andern lustigen Dingen
überstanden wir's bis zur nächsten Essenszeit.
Am Abend ging's lustig weiter und allen war klar, nämlich auf ein wiedersehen
im nächsten Jahr.

Sommerfest: Am 01.07.2006
veranstalteten
wir wie jedes Jahr unser überall beliebtes Sommerfest. Wir trafen uns im Garten
der Gaststätte „KRONE“ um gemütlich zusammen zu sitzen. Das Wetter war auf
unserer Seite und die Sonne strahlte den ganzen Tag. Für das leibliche Wohl
sorgten unsere Damen, denn zum Kaffee gab’s verschiedene Torten und Kuchen.
Durch eine
Umgliederung des Verbands wurden auch der RK-SMÜ neue Mitglieder zugeteilt.
Unser Vorstand konnte ein Mitglied mit Frau begrüßen, die sich in unserem Umfeld
sichtlich Wohl fühlten.
Wettkampf der Kreise: Am 08.07.2006
hatte die Bezirksgruppe Schwaben als Höhepunkt zur Förderung militärischer
Fähigkeiten diesen Wettkampf am Standort Klosterlechfeld durchgeführt.
Der Wettkampf stellte eine Herausforderung der Kameraden dar und vereinte
Einsatzlagen aus den aktuellen Aufgaben der Bundeswehr mit sportlichen,
allgemein militärischen und sicherheitspolitischen Stationen. Als aktuelle Lage
wurde ein Einsatzszenario angenommen, in der die Einsatzvorbereitung,
Gefechtshandlungen, Krisenbewältigung und Konfliktverhütung sowie
Hilfeleistungen einflossen.
Die Kameraden
- HG d. Res. Peter Fischer
- OG d. Res. Andreas Glas
- OG d. Res. Wilhelm Hartl
- HG d. Res. Hans-Jörg Käsberger
der RK erreichten den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch !

Staudenmarsch: Am 15.07.2006
trafen wir uns in Fischach um bei dem wieder ins Leben
gerufene Staudenmarsch (25km) für unsere RK präsent zu sein. Unser Motto
lautete „alle Teilnehmer kommen gemeinsam ins Ziel“. An diesem Tag war es sehr
heiß (28 Grad) und der Marschweg verlief zum großen Teil zwischen den Feldern
von Holzera und Ustersbach. Auf dem Schießstand in Ustersbach war Konzentration
gefragt um erfolgreich die geforderte Schießübung abzugeben. Nach einer kurzen
Pause ging’s dann wieder zurück. Zufrieden erreichten wir nach 4 1/2 Stunden
wieder gemeinsam das Ziel in Fischach. Das nächste Etappenziel war die
Schwimmhalle der Hauptschule Fischach. Hier mussten noch 32 m im kühlen Nass mit
Kleidung zurücklegt werden. Für die Kameraden war dies eine Abkühlung und
Erholung für die strapazierten Muskeln.
Trotz der Strapazen und der Blasen an den Füßen einiger
Kameraden ging für uns ein erlebnisreicher und erfolgreicher Tag zu Ende.
RAG-Schießen: Am 26.08.2006
trafen wir uns in Schwabstadl um unsere eigenen Waffen wieder einmal auf 300
Meter einzuschießen. Bei strahlenden Sonnenschein und mit dem Können der
Kameraden, waren die Ergebnisse als besonders gut zu bewerten.
Radl - Ausflug: Am 17.09.2006
trafen wir uns auf dem Parkplatz der Gaststätte "Krone" zu unseren
diesjährigen Radl-Ausflug.
Anbei eine kleine Anecktode: "mehr als fünf zeiler !"
Die Tour begann in Richtung Hiltenfingen in Etappen,
und schon nach wenigen Metern hatten wir den ersten Platten.
Querfeldein, über Stock und Stein,
für manche musst´s auch der Acker sein.
Von Hiltenfingen bis Gennach war die Straße wieder eben,
und schon waren wir im Rosengarten-"Eden".
Wir hatten noch Rosenduft in den Lungen,
dann ist der Ruf des Mittagstisch's zu uns gedrungen.
Wohl genährt und auch heiter,
ging es auf dem Langerringer Markt dann weiter.
Eingekauft und durchgeschlendert,
so wurde diese schöne Tour beendet.

Im Festzelt: Am 22.09.2006
trafen sich die Kameraden mit Familien aus gegebenen Anlass, Michaeli-Markt,
im Festzelt zu SMÜ. Wie jedes Jahr trifft man sich am Freitag Abend im Rahmen
der "Tag der Betriebe". Wir verbrachten einige angenehme Stunden im Festzelt.
9. - 15.10.2006
7 Tage auf der Lähner Alm bei Berwang !
Der Eintrag ins Hüttenbuch
wie folgt:
Es ist wieder Oktober und die Zeit ist reif; denn es ist wieder "Lähner Alm"
Zeit.
Acht kamen Mittags auf der Hütte an und waren gleich voller Tatendrang. Auf
der Terrasse Kaffee getrunken, danach noch die Gegend erkundet. Am Abend nach
einem vorzüglichen Raclette saßen wir gemütlich in der Ecke. Doch plötzlich
störte die Ruhe ein spitzer Schrei ... eine Maus, eine Maus ... mit der
Ruhe war's aus.
Es wurde beratschlagt und scharf nachgedacht, wie man's Mäuschen am besten
dingfest macht. Wir haben's geschafft zu später Stunde, danach legt sich
zufrieden ins Bett die Runde.
Der Dienstag ging dann lustig los, denn Gerhart vergaß seine Hos; der Rote
Stein sollte bezwungen werden und so gingen nur noch drei Kameraden los. Am
Mittwoch ging's zum "Heiterwanger See" (für's Bootfahren leider 10 Minuten zu
spät ), die 6 Kilometer bis zum Seespitz waren trotzdem schee , eingekehrt bei
viel Sonne, Bekannte auf dem Schiff getroffen, einige Kameraden waren faul und
fuhren per Schiff wie ein lahmer Gaul, zurück nach Heiterwang. Der Rest der
Gruppe ging den Rückweg nochmals per Schusters Rappen an. Am Donnerstag wurde
als nächstes Abenteuer der Thaneller nicht geheuer, als weiteres Ziel zum
Abenteuer. Die Kameraden fünf an der Zahl mit der Carmen, denn sie hatten keine
Wahl. So ging es den Berg hinauf und die Carmen lief wie eine Gazelle voraus.
Irgendwann verließ sie der Mut und so legte sie sich in die Sonne zur Ruh. Der
Rest der Gruppe am Gipfel angekommen, genossen das wunderbare Panorama und die
Sonne. Am Freitag wurde ein Ruhetag für die Körperpflege eingelegt und am
Nachmittag kamen dann weitere Kameraden an, so dass die Hütte voll wurde.
Samstag Morgen welch ein graus, der Nebel spielte mit uns Katz und Maus. Die
Sonne kam nicht heraus; und dennoch zogen einige den Berg hinauf, bis der Regen
kam und uns zur Rückkehr zwang. Am Nachmittag gegen drei kam dann die Sonne
wieder vorbei.
Vieles blieb noch unerwähnt, jedoch die gute Küche, Lottis Zwetschgen-Datschi
und die Sturmsäcke (Windbeutel) , Carmen's Nussecken und Angelika's Braten, sind
immer gut geraten.
Diese Woche war ein Traum, das Wetter war wunderbar, die Sonne verwöhnte uns
und eins ist klar wir kommen auch wieder im nächsten Jahr.
Schlusswort: Die Herren wurden zum Abwasch eingeteilt, doch einer "??????"
hat sich klammheimlich in die Toilette abgeseilt.
Wertungs - Schießen: Am 04.11.2006
führten wir unser Pflichtschießen zur Vereinsmeisterschaft in der
Schießanlage Großaitingen durch. Gleichzeitig schossen wir mit dem Gewehr um den
Gedächtnispokal unseres im letzen Jahr überraschend verstorbenen Kameraden Anton
Mahl. Der Pokal wurde von seiner Lebensgefährtin Petra Maier gestiftet.
Den Pokal gewann unser Kamerad Ernst Linzinger, der fast von uns genötigt
wurde an dem Pokalschießen teilzunehmen, da er eigentlich nur mit der Kurzwaffe
(Pistole, Revolver) schießt.
Im Anschluss an die Schießwettbewerbe führte unser Ausbilder Richard
Willbold, eine Einweisung für Standaufsichten durch.
Den krönenden Abschluss bildete eine bayrische Brotzeit, die unser Kamerad
Franz Gschwendtner organisiert hatte.

Weihnachtsfeier: Am 02.12.2006
feierten wir zum sechsten mal im Saal zur Post in Großaitingen unser
Weihnachtsfest.
Wir sahen eine Folien - Präsentation mit den Titel " Lebensweisheiten zum
Verweilen" und hörten als Hintergrundsound die Scorpions: "Still Loving You".
Wir hörten einige besinnliche Worte von unseren Vorstand und wir begrüßten
den zweiten Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen Herrn Schwarzenbacher, der die
besten Grüße übermittelte. Als Höhepunkt des Abends wurden die Teilnehmer bei
diversen Veranstaltungen und die Vereinsmeister geehrt.

|