Hüttenaufenthalt:
in Bayerwald nahe Wildbad Kreuth vom 26.01.2002 - 01.02.2002
Die RK-Smü verbrachte eine Woche am Tegernsee. Im Ort
Bayerwald wurde uns die Möglichkeit geboten, eine Hütte (Haus) anzumieten. Die
Schönheit der verschneiden Bergwelt hat uns verzaubert. Cristlum, das Schigebiet
im Herzen des Karwendelgebirges, liegt zwischen 950 m und 1800 m Höhe und ist
eines der Schneesichersten Wintersportgebiete. Der Winterspass ist auch abseits
der Pisten ein voller Genuss. Der Hüttenabend auf der Christlum-Alm ist nicht zu
verachten.
Die Höhepunkte dieser Woche waren:
- Anreise am Freitag den 25.02.2002 Ankunft gegen 20:00
- Samstag den 26.01.2002
- einige Kameraden machten einen Langlauf
- Skifahren am Sutten (Spitzingsee) bei herrlichem Wetter
- Sonntag den 27.01.2002
- dies war der einzige Regentag; trotzdem machten einige Kameraden einen
Langlauf
- Montag den 28.01.2002
- einige Kameraden machten einen Langlauf
- Skifahren am Christlum am Achensee bei herrlichem Sonnenschein
- Dienstag den 29.01.2002
- Skifahren am Christlum am Achensee bei herrlichem Wetter
- Mittwoch den 30.01.2002
- Skifahren am Sutten bei herrlichem Wetter Skigebiet am Spitzingsee
- Donnerstag den 31.01.2002
- Skifahren am Christlum am Achensee bei herrlichem Wetter ; heute war
Oldie-Tag der Schipass war ab 50 Jahre billiger !!!!
- Freitag den 01.02.2002
- Reinigung der Hütte und gegen 15:00 Uhr Rückfahrt
Tagesausflug Drehhütte: 19.02.2002
Marsch, Brotzeit, Schlittenabfahrt
Endlich hat es mal geklappt !
Als Treffpunk wurde Samstag morgen um 10:00 am Parkplatz zur Krone
festgelegt. Einige Kameraden waren etwas früher da und unterhielten sich. Gut
so, den ein Kamerad begann zu frieren ; Wo ist meine Jacke ? Ja die hing noch zu
Hause. Das ging schon lustig los. Schließlich waren alle Teilnehmer versammelt
und man fuhr über Kaufering, wo sich unser Vorstand anschloss, in Richtung
Füssen
Um 11:30 ab Parkplatz angekommen wurden die Schlitten ausgepackt, festes
Schuhwerk angezogen und man machte sich auf den Weg zur Hütte. Beim Aufstieg
wurden schon die gefährlichen Stellen für die Abfahrt lokalisiert. Der
Wettergott hatte es auch gut mit uns gemeint; ca. 5 Grad plus ; das ideale
Wetter zu Hüttenaufstieg
Fast alle hatten ihren Schlitten dabei; einer schickte seinen Schlitten in
die Arbeit.
Viele Kameraden zogen mit Begeisterung ihren Schlitten den Berg hinauf; ein
Ausspruch: " I zieh höchstens den Rotz'n ´nauf"
Um ca. 13:00 sind dann auch die letzten Kameraden auf der Hütte angekommen.
Nach und nach fanden Alle Teilnehmer ein Plätzchen in der gemütlichen Berghütte.
Das Essen war vorzüglich
Um 15:00 sind wir dann aufgebrochen und haben uns für die Abfahrt
vorbereitet. Einige Kameraden ließen sich nochmals mit ihren Frauen
fotografieren, als wäre es ein Abschied für immer; andere gaben sich die letzten
Tips für die Abfahrt.
Und dann ging´s los.
Ich machte dann mit meiner Frau den Schluss. Unterwegs fanden wir nur einen
Kameraden der zu Fuß unterwegs war. Auf die Frage warum ? Meinte er, der
Schlitten habe ihn abgeworfen !!!! oder so ähnlich !!!!!
Es kamen alle Teilnehmer glücklich und unverletzt am Parkplatz an. Schade das
der Aufstieg so anstrengend war. Einige wären gerne nochmals abgefahren.
Wir machten uns dann auf die Heimreise. Unterwegs kehrten wir nochmals zum
Kaffee trinken ein.
Und so ging ein gelungener Samstag , den alle wunderbar fanden, zu Ende.
Osterwanderung:
Am 07.04.2002 Die RK veranstaltet auch dieses Jahr den
Traditionellen Spaziergang rund um Schwabmüchen. Bei schönem Wetter trafen wir
uns an der "KRONE". Bei schönem Wetter aber bei heftigen Gegenwind genossen wir
den Nachmittag. Mit Kaffee und Kuchen beendetet wir den schönen Sonntag.
Herren - Alpe:
5 Tage Hütte Thalkirchdorf
Bergmärsche, Hüttenabend, Grillen
01.05. - 05.05.2002 -- Das Motto in dieser Zeit : Regen
nichts als Regen !
Vatertagsfeier
Gesellschaftliches Beisammensein, Grillen
09.05.2002
Zum 2. mal veranstalteten wir eine Vatertagsfeier außerhalb den Stadtgrenzen
von Schwabmünchen. In einer Kiesgrube in Graben, konnten wir Dank der
Genehmigung des Leiters, ein Zelt aufschlagen und das gesellige Beisammensein
mit einem Schwein am Grill und Fassbier genießen. Das Wetter spielte auch mit.
Am Abend streifte uns ein kleines Gewitter. Zu vorgerückter Stunde wurde ein
Lagerfeuer entzündet und bei angenehmer Atmosphäre diskutiert. Einige Kameraden
blieben über Nacht als Zeltbewachung zurück.
Einweihungsfeier Lähners Alpe
am 15.06.2002
Von den Wanderfreunden aus Untermeitingen bekam die Vorstandschaft eine
herzliche Einladung zur Einweihungsfeier. Wir besichtigten die Örtlichkeiten und
waren sprachlos. Die Umbauarbeiten erfolgten in vielen freiwilligen
Arbeitseinsätzen. (ca. 8000 Stunden)
Wir verbrachten noch einen wunderschönen Sommertag, genossen die Aussicht bei
einer Wanderung in der nahen Umgebung und genossen die musikalische Unterhaltung
am Nachmittag.
Vielen Dank an die Vorstandschaft der Wanderfreunde nach Untermeitingen.
Sommerfest: Am 13.07.2002
feierten wir wie jedes Jahr unser
Grill-/Sommerfest. Diesmal hatten wir mit dem Wetter Pech. Am Nachmittag öffnete
Petrus seine Schleusen und es regnete und regnete und regnete und .......
Trotzdem ließen wir uns nicht entmutigen und machten so
manche Spiele.
Kübelspritzen war angesagt:
-> nach einem spannenden Wettkampf siegte bei den Herren
- Hansjörg Käsberger
bei den
Damen
- Hildegard
Gschwendner + Annemarie Hieble
Ein zweiter Wettkampf, Dosenwerfen mit einen Tennisball,
wurde gestartet:
-> nach einem spannenden Wettkampf siegte bei den Herren
- Hansjörg Käsberger
bei den Damen
- Gertrud Kern
Zum Abschluss machte das Tau - ziehen noch mächtig Spaß !!
Radl - Ausflug: am 21.07.2002
fand nach einer Pause wieder unser Rad-Ausflug statt. Bei
schönen schwülwarmen Wetter starteten wir um 10:00 Uhr in Schwabmüchen am
Festplatz. Wir fuhren über Untermeitingen, Klosterlechfeld zur Oskar-Weinert
Hütte und machten dort die erste Rast.
In der Zwischenzeit türmten sich mächtige Gewitterwolken
am Horizont genau in der Richtung in wir eigentlich fahren wollten.
Unser nächstes Ziel war Landsberg am Lech. Hier wollten
wir gemütlich im Gasthof "Zum Mohren" unser wohlverdientes Mittagsmahl zu uns
nehmen.
Die ersten Regentropfen fielen und wir erreichten noch
einigermaßen trocken unser Ziel. Nachdem sich jeder gestärkt hatte, besichtigten
wir noch die Stadt-Kirche und fuhren dann weiter in Richtung Kaufering. Der
Regen hatte aufgehört, so dass wir genau zur richtigen Zeit zum Kaffee, im
Garten unseres Vorstandes ankamen.
Wir unterhielten uns richtig nett und merkten gar nicht
wie schnell die Zeit verging. Mittlerweile war es gegen 17:00 Uhr und wir
mussten die Rückfahrt nach Schwabmünchen antreten.
Wir kamen alle wohlbehalten in Schwabmünchen an. So
schnell ging ein wunderschöner Tag vorbei.
RAG - Schießen:
Schießen auf der Standortanlage in Schwabstadl

|